Photovoltaikanlagen
Fehlersuche und Instandsetzung
Suchen Sie eine Firma in Jena und Umgebung, die Ihnen Ihre defekte Solarstromanlage / Photovoltaikanlage wartet und repariert ? Wir haben in der Planung, Errichtung und Wartung im Bereich Photovoltaik große Erfahrungen. Wir betreuen sowohl selbsterrichtete als auch fremderrichtete Photovoltaikanlagen. Die Anlagengrößen reichen von < 10 kWp bis 2 MWp. Gegebenenfalls beziehen wir bestehende Monitoringsysteme bei der Fehlersuche ein. Es ist auch möglich ein Monitoringsystem nachzurüsten bzw. Kommunikationsprobleme durch die Umstellung auf LTE zu umgehen.
Reparaturen / Repowering
Immer mehr Anlagen sind über viele Jahre in Betrieb. Auftretende Störungen gehen oft von defekten Wechselrichtern, korrodierten Steckerverbindungen / Solarmodulen aus. Wir lokalisieren die Ursachen. Kleinere Reparaturen wie z.B. DC-Steckererneuerung können wir je nach Zugänglichkeit evt. sofort durchführen. Für größere Reparaturen und Repowering können wir entsprechende Angebote unterbreiten.
Fernwirktechnik
Größere Solaranlagen sind mit Fernwirktechnik ausgerüstet. Auch diese kann gelegentlich versagen. Die Ursachen sind vielfältig. Wir gehen auf Fehlersuche und beheben die Fehler, auch in Abstimmung mit den Netzbetreibern.
Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaftlichkeit von Solarstromanlagen ist viel besser als Ihr Ruf. Der momentan noch geltende 52 GW Deckel ist eine unnütze Unsicherheit für die Solarbranche und behindert die Netzintegration von Solarstrom. Ein zügiger Ausbau der Photovoltaik ist unverzichtbar und essentiell für ein besseren Umgang mit unseren Lebensgrundlagen. Medial werden Photovoltaikanlagen jedoch schlecht behandelt. Stark gesunkene Materialpreise, hohe Strompreise und ein möglichst hoher Eigenverbrauch für Endverbraucher bilden die Grundlage für eine sichere und schnelle Amortisation. Von uns können Sie projektbezogene Aussagen zur Wirtschaftlichkeit erhalten.
Reinigung
Der Verschmutzungsgrad der Module nimmt je nach Standortbedingungen schneller oder weniger schnell zu. Daraus ergeben sich entsprechende Reinigungsintervalle. Mittels Ertragsüberwachung sollte bei größeren Anlagen kontinuierlich überprüft werden, ob die Anlage entsprechend den aktuellen Einstrahlungswerten adäquate Strommengen „produziert“. Mit hochwertigen Meßgeräten können wir Stringkurzschlussströme und -spannungen mit der aktuellen Einstrahlung vergleichen und daraus Rückschlüsse ziehen, ob die Solarmodule ohne Ertragsminderungen arbeiten. Unsere Leistungen:
- Anlageninspektion: Optische Inspektion, Anlagenqualifizierung durch Soll-/Ist Vergleich (Momentanleistung, Datenblattwerte und aktuelle Einstrahlung)
- Wartung / Reparatur: Fehlersuche und Behebung
- Anlagenüberwachung: Nachrüstung von Überwachnungssystemen
Nachrüstung von Blitz- und Überspannungsschutz
Ursache für defekte Wechselrichter kann fehlender Überspannungsschutz sein. Möchten sie die Verfügbarkeit/Lebensdauer der Wechselrichter erhöhen ? Rüsten sie ihre PV-Anlage mit Überspannungsgeräten nach, bevor sie größere Verluste durch Überspannungsschäden erleiden. Wir beurteilen den baulichen Zustand vor Ort und beraten sie welcher Überspannungsschutz fachgerecht nachgerüstet werden kann.
Speichertechnik
Insbesondere bei Altanlagen die bald aus der EEG-Vergütung fallen macht es Sinn den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstromes durch Speichertechnik zu erhöhen. Bei Bestandsanlagen sind sowohl die Erzeugungsmenge als auch der durchschnittliche Jahresstromverbrauch bekannt. Wir schlagen Ihnen eine entsprechende Speichergröße vor.