Nachrüstung von Photovoltaikanlagen

Nachrüstung Überspannungsschutz

Um die Erstinvestition möglichst niedrig zu halten wurden viele Photovoltaikanlagen nur mit den allernötigsten Grundkomponenten ausgestattet. Überspannungsschutz zählt jedoch genauso zu nützlichen Komponenten einer PV-Anlage wie DC-Generatoranschlußkästen. Wir können beides nachrüsten und damit die Anlagenverfügbarkeit verbessern. Zentrales Ziel ist dabei die Lebensdauer der Wechselrichter zu erhöhen. Das wird erreicht durch:

  • ein Schutzschirm vor Überspannungen
  • vereinfachte Messbedingungen für DC-Strings (DC-Stecker müssen am Wechselrichter für die Messung nicht abgezogen werden)

Nachrüstung Monitoring

Ab welcher Anlagengröße sich ein Monitoring lohnt muss jeder Betreiber für sich entscheiden. Ein Kriterium ist freilich, ob man selbst die Anlage vor Ort täglich vor Augen hat und Wechselrichter und Zählerstand in regelmäßigen Abständen selbst prüft oder nicht. Fehlt dem Betreiber der direkte Kontakt zu seiner PV-Anlage empfiehlt sich ein Monitoringsystem und kann nachgerüstet werden. Welches System geeignet ist, hängt u.a. von der Anlagengröße ab. Eventuel sind weitere Dinge zu beachten, wie Netzmanagement (Fernwirktechnik für Anforderungen zur Leistungsreduzierung), Direktvermarktung, Nulleinspeisung oder Speicheranbindung.

Nachrüstung Ladesäule

Elektromobilität gewinnt an Bedeutung, gerade auch im Zusammenhang mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Eventuel existiert bereits eine PV-Anlage und ein Elektrofahrzeug mit Ladestation soll hinzu kommen. Die Ladung läßt sich zu einem gewissen Grad an die Solarstromerzeugung koppeln.

Nachrüstung Elektrospeicher